Israel Philharmonic Orchestra
80 Jahre Musikgeschichte
Das Israel Philharmonic Orchestra (IPO) wurde vom polnischen Violonisten Bronislaw Huberman gegründet. Die Vision eines Orchesters hatte Hubermann bereits vor der offiziellen Gründung des Staates Israel. Es sollte eine Antwort sein auf das, was in Europa während der Zeit des Zweiten Weltkriegs geschehen war. Er lud jüdische MusikerInnen aus ganz Europa ein, um die Besten für ein weltführendes Ensemble zu gewinnen, um damit das „Orchester der Solisten“ zu schaffen. Über 1.000 MusikerInnen und ihre Familien wanderten dadurch in das damalige Palästina aus und entkamen dem Holocaust. Bronislaw Huberman hat mit seinem Traum unzählige Leben gerettet.
Am 26. Dezember 1936 spielte das „Palestine Orchestra“ sein erstes Konzert in Tel Aviv unter der Dirigentenlegende Arturo Toscanini – der seinen Taktstock mit den Worten „Ich tue das für die Menschlichkeit“ erhob. Das Publikum war begeistert, es stand sogar eine große Menschenmenge draußen an Fenstern und auf den Dächern, um das Orchester zu hören. Die Ovationen dauerten über 30 Minuten lang.
Die Laufbahn des Israel Philharmonic Orchestras spiegelt die Geschichte, die Ereignisse und die damit verbundenen Emotionen Israels wieder. Seit 80 Jahren steht das Orchester für künstlerische Exzellenz, Entschlossenheit und Hoffnung und eine eloquente Stimme für den Frieden. Das IPO tourt weltweit; es bringt Musik und Musikerinnen und Musiker nach Israel und trägt Israel in die Welt.
Im Jahr 2017 feierte das IPO sein 80-jähriges Bestehen unter der Leitung seines Generalmusikdirektors (auf Lebenszeit) Maestro Zubin Mehta. Mit zahlreichen Konzerten präsentiert das IPO das Beste was Israel zu bieten hat und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt. Das Orchester gilt als ebenso führend im Bereich der Musik-Vermittlung. Es fördert nicht nur junge Musikerinnen und Musiker, durch KeyNote, dem IPO-Musikvermittlungs- und Community-Program kommen außerdem über 23.000 Kinder mit klassischer Musik in Berührung.
Für mehr als 1.000 Kinder aus prekären finanziellen Situationen bietet das Orchester die einzigartige Gelegenheit ein Instrument zu erlernen und vom Zauber des gemeinsamen Musizierens zu profitieren. Dies geschieht durch Sulamot-Music for Social Change. Ein Programm, das musikalisch-künstlerische Bestrebungen in der arabischen Gesellschaft fördert und mit dem musikalische Beziehungen zwischen jüdischen und arabischen Communities gefördert werden.
Hier geht es zur Website des Israel Philharmonic Orchestra.